BALLET EN UN ACTE  VON JEAN-PHILIPPE RAMEAU

 

 

Musikalische Leitung: Bernhard Klebel

Regie & Choreographie: Giorgio Madia

Bühne & Kostüme: Cordelia Matthes

 

ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG

25 September 2008, Kammeroper Wien

[aufgeführt als Doppelabend in Kombination mit Jean-Philippe Rameaus ZEPHYRE]

 

BESETZUNG Diana Higbee (Zélide), Erik Leidal (Myrtil), Michael C. Havlicek (Hylas)

Manami Okazaki, Barbara Schandl, Jonny Kreuter; Andrejus Kalinovas (Nymphen, Hirten)

Katja Juliane Geiger, Adriana Mortelliti, Corneliu Ganea, Martin Zanotti (Tanz-Ensemble)

Barockorchester der Wiener Kammeroper

 

The idea to approach LA GUIRLANDE and ZEPHYRE is exciting and challenging.

The excitement is due to rarity of the Opéra-ballet (or “actes de ballet”) as a style of performance due to unique period context to which it refers. I approach this work, as always, with the main goal to serve and enhance the music, in full respect for the composer and the intention with which it was created. The same goes for the libretto: even if, inevitably, filtered through my professional background experiences and skills.  As someone said: “To be interesting is easy. To be good is difficult!” is a motto  in complete agreement with the way I perceive theater, aiming high but hopefully not out of reach.

It is certainly a challenging task to propose a theater form not often seen now days, involving a high dose of risk to distort it or to fall in to the lack of taste. Never the less, my interest and admiration for the baroque music, baroque dance and the baroque theater stimulate my creativity in this new research of these parallel art forms at their historical merging point! – GIORGIO MADIA

 

 

 

PRESSESTIMMEN
Giorgio Madia beherrscht barocke Sinneslust

Dass ein Regisseur/Choreograph für die beiden Werke an einem Abend derart diferenzierte Inszenierungen bieten kann, ist vielleicht einzigartig. Giorgio Madia ist das vollends geglückt und er beweist einmal mehr seine große, genreübergreifende Musikalität. […] Wo Tänzer und Sänger gemeinsam auftreten, agieren sie als wären sie ein homogenes (Tanz-)Ensemble. Diese Integration macht denn auch die große Stärke der Inszenierung, und kommt dem ursprünglichen Gedanken dieser Ballettopern wohl sehr nahe.

Edith Wolf Perez, Tanz.at, 13. Oktober 2008

 

 

Schon seit Jahren hat die Wiener Kammeroper mit mehreren (zum Teil noch etwas zaghaften) Versuchen Pionierarbeit für die Barockoper geleistet (…) Riskant? Nicht, wenn man einen Könner vom Rang eines Giorgio Madia für Inszenierung und Choreographie zur Hand hat. Der mischt auf phantasievollste Weise Elemente des klassischen und des Modern Dance zu fulminanten Bewegungsmustern, verflicht die Körper seiner vier brillanten Tänzer mitsamt dem kleinen Vokalensemble zu kühnen Gruppierungen oder eleganten Tableaus. Und nach der Pause entfesselt er (zuweilen nicht ohne Humor) eine rückhaltlose Ästhetik des Eros, wie man sie kaum je gesehen hat.

Gerhard Kramer, Wiener Zeitung 27 September 2008

 

 

Hier zeigt Regisseur Giorgio Madia, wie man eine Frau mit Prinzipien herumkriegt. Da werden Hirten mit agilen und raffinierten Tänzen durch die Wälder gescheucht,(..). Witzige Einfälle wie das Aufblühen der gelben Blumenwiese oder das Ballett der zwei galoppierenden Pferde wurden vom Publikum goutiert.

Beate Henneberg, Der Standard, 1 October 2008

 

Giorgio Madia leitet Sänger, Ensemble und Tänzer in seinem typischen klassisch-modernen Stilmix zu eleganten, erotischen Choreographien an, die das barocke Lebensgefühl zwischen anmutiger Zurückhaltung  und überbordender Gestaltungslust ins Hier und Jetzt transferieren. Da prickelt die Erotik. Und der Witz  – etwa wenn die Tänzerin ihrem Partner eine Blume zwischen die Pobacken klemmt.

Barbara Petsch, Die Presse, 2. Oktober 2008

 

 

Der historische Gattungsname „acte de ballett“ verdeutlicht, dass Tänzer und Sänger in diesen um 1750 entstandenen, damals sehr populären Werken eine fast gleichberechtigte, zentrale Rolle spielen. So zeichnet der Choreograph Giorgio Madia sowohl für die Choreographie als auch für die Inszenierung verantwortlich, die stimmig ineinander greifen. In einem weißen Einheitsbühnenbild und mit fantasievollen Kostümen von Cordelia Matthes gestaltet Madia eine aus der Musik abgeleitete Umsetzung fernab von oft statisch bleibenden Rekonstruktionen.

Kurier-Wertung: *****

Sylvia Kargl, Kurier, 27. September 2008

 

Die Kammeroper hat allerdings den richtigen Mann dafür gefunden, nämlich jenen überaus begabten Giorgio Madia, den man nach hoffnungsvollen Anfängen an der Volksoper so schnell entfernt hat, weil Ballett nicht im Interesse von… na, man kennt die Geschichte. Gut, dass Madia sich nicht ausschließlich damit abgeben muss, in Mörbisch attraktiv hopsen zu lassen, sondern dass er hier mit dem uns so ungewohnten Rameau einer echten Herausforderung begegnete. Wobei Inszenierung und Choreographie logisch ineinander flossen, denn es geht ja bei diesen mythologischen Geschichten nicht um Psychologie, sondern nur um Konfiguration, sprich: Bewegung. Und Bewegungsregie, die immer wieder in Tanz überging, hat Madia im ersten Teil geliefert – der zweite war dann eigentlich nur noch eine geschickte Mischung aus Modern Dance mit klassischen Bewegungen und viel, viel Humor, wenn etwa Blumen heftig im Wind wehten. Und hier, in „Zéphyre“, gibt es auch gar keine Hemmungen, Erotik zu tanzen… Das Publikum war überrascht, amüsiert, gefesselt und schließlich begeistert.

Renate Wagner, Der Neue Merker, October 2008

 

Vielmehr ist großzügiges Lob angesagt, einmal mehr an diesem Ort in den Genuss musikalischer Kostbarkeiten gekommen zu sein. (…) einer faszinierenden Mischung aus Tanz und Gesang. (…)

Giorgio Madia hat eine unprätentiöse, sehr stimmungsvolle und perfekt choreographierte Inszenierung geschaffen.

Franco Schedl, events.at

 

Gleichrangig ausbalanciert: Gesang und Tanz.

Elfi Oberhuber, intimacy-art.at, 30. September 2008

 

Making these antiquities work requires a creative vision as innovative as Rameau’s compositional advances. The team of Giorgio Madia (director and choreographer) and Cordelia Matthes (sets and costumes) has clearly come up with such a vision, and the beleaguered Kammeroper has scored its biggest success in several seasons. Madia has given his attractive singers a lot of choreography, and much of it perfectly mirrors the tenor of the score, with its seamless blend of accompanied recitatives among arias, duets, choruses and instrumental dances. A former soloist in the world’s major ballet companies, Madia, after two hugely successful years as director of the late, lamented Wiener Volksopernballett, has increasingly turned to directing. Having danced every style from Balanchine and Roland Petit to William Forsythe and Merce Cunningham, his own style is distinctly modern with a few hints of classicism, and great wit and charm. The prominence of dance is a good part of the reason he has been able to make these potential snorers riveting to look at. By turns acrobatic, lyrical, lusty, virtuosic, and with nods to Busby Berkeley and hip-hop, this is the most strikingly original choreography I have seen in Vienna since its two main dance companies – the Staatsopernballett and Volksopernballett – were dismantled and unsuccessfully united in 2005. One of many indelible, ingenious images: when Zéphyre causes the flowers to bloom under Cloris’ feet, dozens and dozens of bottom-weighted tennis balls, each with a single daffodil stuck in its top, are tossed onstage, landing with the blossoms upright. It is at once magical, beautiful and joyously silly. This little bit of Elysium is just what the underdog opera company on Fleischmarkt needs to regain its status in Vienna’s music scene.

Larry L. Lash,  MusicalAmerica.com, September 29, 2008

 

So frisch kann das Barock sein.

Henn, Der Standard, 30. September 2008

 

The Elegance of contrasts

It is precisely the monochrome setting that paradoxically adds colour to the scene and allows the pastic elegance and freshness of the direction and choreography, both by Giorgio Madia, to come out. The contrast between the limited gestures of the actors and the incessant dynamism of the dancers has its effect, and the dramatic result of this new way of interpreting ‘opéra ballet’ is convincing. […] Madia brilliantly extracts imaginative stage dynamics from the opera.

Juri Giannini, Il giornale della musica, 10. September 2009